Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Gut Wachsdorf

Gut Wachsdorf

Mathias Tietke

Kurzbesitz der Katharina von Bora

Katharina Luther, geborene von Bora, Ehefrau von Martin Luther und 16 Jahre jünger als ihr Gemahl, erwarb nach dessen Tod das Gut Wachsdorf, südlich der Elbe, zwecks Viehhaltung. Im Sommer 1546 als rittermäßiges Mannslehen für die Söhne erworben, ging das Gut im November des gleichen Jahres bereits verloren, vermutlich durch plündernde Söldner. An diese kurze Eigentumsepisode erinnert seit 2002 ein Gedenkstein. Und auf der Straße zwischen Wittenberg und Wachsdorf erinnert ein weiterer Stein daran, dass dort der Hüfner (Bauernhofbesitzer) Gottlieb Vehse 1871 vom Blitz erschlagen wurde.

Adresse

06888 Wittenberg / OT Pratau /Wachsdorf

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gut Wachsdorf


06888 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen